Die Risikofaktoren für eine Erkrankung an Bluthochdruck
Alkohol
Ein besonders häufiger Risikofaktor für eine Erkrankung an Bluthochdruck ist der Alkohol. Regelmäßiger und übermäßiger Genuss von Alkohol erhöht die Risiken an zu hohem Blutdruck zu leiden um fast 30 %. Der Alkohol führt auch zu Herzproblemen.
Lesen Sie hier weiter über das Risiko Alkohol für Bluthochdruck click
Ältere Menschen und Senioren
Besonders Senioren sind häufig von Bluthochdruck betroffen, das Risiko an zu hohem Blutdruck zu leiden steigert sich im Alter deutlich. Doch warum steigen die Risiken, warum erkranken gerade ältere Menschen an einer Hypertonie?
Lesen Sie hier weiter über das Risiko von Bluthochdruck für Senioren click
Bewegungsmangel
Der Mangel an Bewegung ist ein grosses Risiko für eine Erkrankung an Bluthochdruck. Der Risikofaktor Bewegungsmangel kann auf die Dauer einen zu hohen Blutdruck auslösen und ist meist noch mit Übergewicht verbunden.
Lesen Sie hier weiter über den Bewegungsmangel als Risikofaktor für Bluthochdruck click
Diabetes
Menschen die an der Zuckerkrankheit leiden haben ein erhöhtes Risiko auch an Bluthochdruck zu erkranken. Gerade Diabetes ist ein starker Risikofaktor für zu hohen Blutdruck, weshalb die Betroffenen von Diabetes häufig den Blutdruck messen sollten.
Lesen Sie hier weiter über das Risiko für Bluthochdruck von Diabetes-Patienten click
Erbliche Faktoren - unsere Gene
Erbliche Faktoren sind ein ganz erhebliches Risiko für eine Erkrankung an Bluthochdruck. Die Risikofaktoren für zu hohen Blutdruck können schon in unseren Genen liegen und von den Eltern an die Kinder weiter vererbt werden.
Lesen Sie hier weiter über die erblichen Faktoren als Risiko für Bluthochdruck click
Falsche Ernährung
Ein deutlich erhöhtes Risiko für eine Erkrankung an Bluthochdruck ist eine falsche und ungesunde Ernährung. Eine falsche Ernährung birgt ausserdem eine grosse Wahrscheinlichkeit für Übergewicht, was dann wieder ein Risikofaktor für zu hohen Blutdruck sein kann.
Herzkrankheit
Ein Risiko für die Erkrankung an Bluthochdruck ist eine Herzkrankheit. Gerade Probleme am Herzen können ein ganz wesentlicher Risikofaktor für zu hohen Blutdruck sein, da das Herz den Blutdruck mit steuert und den Druck des Blutes bestimmt.
Lesen Sie hier weiter über eine Herzkrankheit als Risiko für Bluthochdruck click
Herzrhytmusstörungen
Ein Risikofaktor für eine mögliche Erkrankung an Bluthochdruck sind Herzrhythmusstörungen, da durch den erhöhten Stress am Herzen der Blutdruck ausser Kontrolle kommen kann. Wir erklären Ihnen den Zusammehang zwischen Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck.
Lesen Sie hier weiter über das Risiko für Bluthochdruck durch Herzrhythmusstörungen click
Kinder und Jugendliche
Eine Risikogruppe für die Krankheit Bluthochdruck sind Kinder und Jugendliche. Doch warum ist die Jugend ein Risikofaktor für den zu hohen Blutdruck, warum leiden auch Heranwachsende unter Blutdruckproblemen und was sind die Auslöser?
Nierenerkrankung
Ein grosser Risikofaktor für einen zu hohen Blutdruck ist eine Nierenerkrankung. Doch warum vergrößert ein Schaden an den Nieren das Risiko für Bluthochdruck, wie hängen die Nieren und der Blutdruck zusammen und was können Nierenkranke tun?
Lesen Sie hier weiter über eine Nierenerkrankung und das Risiko für Bluthochdruck click
Rauchen und Nikotin
Ein ganz bedeutender Risikofaktor für eine mögliche Erkrankung an Bluthochdruck ist das Rauchen und das Nikotin. Das Rauchen verengt die Blutgefäße und der Blutdruck steigt so. Raucher haben ein etwa 30 % grösseres Risiko.
Lesen Sie hier weiter über das Rauchen als Risiko für Bluthochdruck click
Schwangerschaft
In der Schwangerschaft steigt das Risiko an Bluthochdruck zu leiden erheblich. Doch warum haben schwangere Frauen diesen Risikofaktor und wie können Schwangere mit zu hohem Blutdruck umgehen?
Lesen Sie hier weiter über das Risiko in der Schwangerschaft an Bluthochdruck zu erkranken click
Übergewicht und Adipositas
Ein ganz bedeutender Risikofaktor für eine mögliche Erkrankung an Bluthochdruck ist Übergewicht. Durch Übergewicht wird der Blutdruck schnell erhöht und Betroffene haben auch ein erhöhtes Risiko für Diabetes und andere Krankheiten.Bluthochdruck bei Übergewicht
Lesen Sie hier weiter über das Übergewicht als Risiko für Bluthochdruck click
Verhütungsmittel und Pille
Besonders Frauen die Verhütungsmittel nehmen haben ein vermehrtes Risiko an zu hohem Blutdruck zu erkranken. Die Hormone der Pille stellen einen Risikofaktor für Bluthochdruck dar, weshalb Frauen bei der Einnahme von Verhütungsmitteln den Blutdruck regelmäßig messen sollten.
Lesen Sie hier weiter über Verhütungsmittel als Risiko für Bluthochdruck click
Über den Autor: Rainer Deyhle