Nervosität als Symptom für Bluthochdruck
Fast Jeder kennt es: Das Herz rast, ein flaues Gefühl im Magen stellt sich ein,man schwitzt, wird blass, die Verdauung spielt verrückt, man ist nervös.
Nicht nur aufregende Erlebnisse oder psychische Belastungen oder Genussmittel wie koffeinhaltige Getränke lösen Nervosität aus; wie so oft steckt eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Bluthochdruckerkrankung dahinter.
Während Hypotonie (niedrige Blutdruckwerte) müde und erschöpft macht sorgt ein mäßig erhöhter Blutdruck für gute Laune, Lust auf Aktivität und die Betroffenen sehen unter Umständen gar nicht ein, warum sie sich wegen einer Nervosität in Behandlung begeben sollten. Erst wenn dann nervöse Störungen wie Herzrasen, Zittern, Schweißausbrüche als deutliche Symptome von Bluthochdruck auftreten, folgt üblicherweise der Gang zum Arzt.
Denn innere Unruhe und Nervosität sind ein Stressymptom, es weist auf einen Alarmzustand hin, der den Menschen in gefährlichen Momenten zur Flucht befähigen soll.
Die Wissenschaft über Nervosität und Hypertonie
Ständige "Alarmbereitschaft" ist jedoch gesundheitsgefährdend und nicht hinnehmbar. Wie sich Stress, der oft nervöse Symptome mit sich bringt, auf die Herzgesundheit auswirkt, ist ein Thema der Psychokardiologie. Dabei spielt dann eine mögliche Nervosität eine grosse Rolle.
Bereits William Harvey, der im 17. Jahrhundert den Blutkreislauf entdeckte, wusste:
Egal, ob Freude oder Schmerz, alle Stimmungen wie etwa Nervosität beeinflussen das Herz.
Und Dr. Bernard Lown, der Erfinder der Elektroschocktherapie bei Herzrhythmusstörungen bestätigt:
Viele seiner Patienten, die nach einem Herzstillstand wiederbelebt worden waren, waren kurz vor der Herzattacke psychischem Stress, meist Ärger und Nervosität ausgesetzt.
Herzrhythmusstörungen treten bei seelischem Stress gehäuft auf, wie auch amerikanische Kardiologen nach den terroristischen Anschlägen vom 9. September 2001 feststellen mussten.
Harmloser ist die Aufregung und Nervosität vor kurzzeitigen Stresssituationen wie Prüfungen oder die sogenannte "Weißkittelhypertonie":
Der Blutdruck steigt aus Angst und Nervosität, dem Arzt erhöhte Blutdruckwerte präsentieren zu müssen oder eine schlechte Diagnose zu erhalten.
Nervosität fördert Stress und hohen Blutdruck
Chronischer Stress hingegen bewirkt eine dauerhafte nervösen Aktivierung des sympathischen Nervensystems, erhöhte Adrenalinwerten im Blut und Verengung der Blutgefäße. Es kommt zu Bluthochdruck (Hypertonie), denn um eine Passage des Blutes auch durch verengte Gefäße zu gewährleisten, muss der Druck des Blutflusses erhöht sein. Nervosität kann also ein klares Symptom für Bluthochdruck sein.
Wer also dauerhaft unter Nervosität durch zu hohen Blutdruck leidet sollte Ursachenforschung betreiben und mögliche Auslöser beseitigen.
Da sich jedoch viele psychisch belastende Faktoren wie Schulden, Krankheit u.a. nicht von heute auf morgen abstellen lassen, sind entspannende Maßnahmen wie ausreichend Schlaf, Wellness, wohltuende Kontakte und das Ausüben von Hobbys hilfreich, um Nervosität durch psychischem Dauerstress und Bluthochdruck entgegen zu wirken.
Bei Übergewichtigkeit kann Gewichtsabnahme nützen da Fettzellen das Hormon Leptin produzieren, welches wiederum das sympathische Nervensystem auf Trab hält, was Hypertonie und Nervosität auslöst. Je nach Ausmaß der Blutdrucksteigerung entscheidet der Arzt über zusätzliche Behandlung der Hypertonie durch Medikamente.
Welche Symptome deuten auf Bluthochdruck hin?
Hier finden Sie eine alphabetische Liste der möglichen Anzeichen für Bluthochdruck:
- Engegefühl in der Brust als Symptom für Bluthochdruck
- Erbrechen als Symptom für Bluthochdruck
- Erektionsstörungen als Symptom für Bluthochdruck
- Kurzatmigkeit als Symptom für Bluthochdruck
- Konzentrationsstörungen als Symptom für Bluthochdruck
- Herzrasen als Symptom bei Bluthochdruck
- Kopfschmerzen als Symptom für Bluthochdruck
- Müdigkeit als Symptom bei Bluthochdruck
- Nasenbluten als Symptom für Bluthochdruck
- Nervosität als Symptom für Bluthochdruck
- Rotes Gesicht als Symptom für Bluthochdruck
- Schweißausbrüche als Symptom für Bluthochdruck
- Schwindel als Symptom für Bluthochdruck
- Sehstörungen als Symptom bei Bluthochdruck
Verwandte Suchanfragen zu Bluthochdruck Nervosität:
angst vor bluthochdruck
schwankender blutdruck
nervöser blutdruck
blutdruck 160/80
angst vor hohem blutdruck
angst vor blutdruckmessung
blutdruck vor herzinfarkt
nervös beim blutdruckmessen
Über den Autor: Rainer Deyhle