Bluthochdruck natürlich behandeln mit Majoran
Majoran ist in unseren Breitengraden ein beliebtes Gewürz und hinter der Petersilie am häufigsten in deutschen Gärten zu finden.
Doch das beliebte Gartenkraut Majoran ist nicht nur ein Gewürz, sondern auch ein Heilmittel, welches seit Jahrhunderten in vielen Kulturen seine Anwendung gerade auch bei Bluthochdruck findet.
Natürliches Heilmittel Majoran mit vielfältigen Anwendungsgebieten
Majoran ist ein Heilmittel mit zahlreichen positiven Eigenschaften. Entsprechend vielfältig sind die Anwendungsgebiete.
Majoran wirkt Blutdruck senkend, antibakteriell, antiviral, beruhigend, pilzhemmend, schleimlösend, schmerzlindern und verdauungsfördernd. Dies sind nur einige Attribute, die dem Heilkraut Majoran zugeschrieben werden können.
Besonders bei der Behandlung von Hypertonie ist die Gewürzpflanze Majoran ein sehr beliebtes Naturheilmittel schon zu Zeiten der Hildegard v. Bingen gewesen.
Aufgrund der Wirkung sollte das Heilkraut Majoran in keinem Fall bei Menschen mit zu niedrigem Blutdruck Anwendung finden.
Menschen mit starker Hypertonie sollten vor der Anwendung von Majoran ihren behandelten Arzt zu Rate ziehen, und eine Behandlung des Bluthochdrucks auch mit Majoran genau besprechen.
Majoranöl innerlich und äußerlich bei Hypertonie
![]() |
Um mit der Heilpflanze Majoran den Bluthochdruck zu behandeln gibt es sowohl die Möglichkeit ätherisches Öl mittels einer Duftlampe oder im Rahmen einer Inhalation zu nutzen, als auch die Möglichkeit der inneren Anwendung gegen eine Hypertonie in Form einer Mischung aus Zucker oder Honig mit drei Tropfen Majoranöl.
Wer zu inneren Anwendung von Majoran gegen zu hohen Blutdruck tendiert sollte die Behandlung keines Falls länger als drei Wochen anlegen.
Die traditionelle Anwendung von Majoran bei Bluthochdruck, krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden und Verstopfung, ist vielen Ärzten bekannt und auch Schulmediziner setzen bei leichtem Bluthochdruck gerne auf dieses Hausmittel.
Die Gewürz- und Heilpflanze Majoran in unserer Ernährung
Das Würzmittel ist sehr beliebt und so ist es gängig, die Heilpflanze Majoran auch über die Nahrung aufzunehmen und zu genießen. Dies ist in der Regel ungefährlich, da in der Regel nur geringe Mengen des Heilkrautes Majoran über die Nahrung aufgenommen wird. Frischer Majoran enthält jedoch entsprechend ätherisches Öl und wird auch gerne zur Teezubereitung genutzt.
Hier sollten jedoch Personen, deren Blutdruck von Hause aus niedrig ist, Vorsicht walten lassen und Tee aus der Heilpflanze Majoran nicht in größeren Mengen zu sich nehmen.
Nebenwirkungen von Majoran - Hypertonie
Auch wenn es sich bei Majoran auch um eine Gewürzpflanze handelt, sollten die Nebenwirkungen des Majoran nicht unterschätzt werden.
Aufgrund ihrer Wirksamkeit ist die Anwendung von Majoran Majoran bei Menschen, die nicht unter Hypertonie leiden, als Allheilmittel nicht empfehlenswert.
Sollte die Heilpflanze Majoran als Schmerzmittel oder zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt werden, empfiehlt es sich im Vorfeld, den Blutdruck zu überprüfen.
Auch eine Anwendung von Majoran während der Schwangerschaft trotz Bluthochdruck sollte vermieden werden, und in keinem Fall ohne Absprache mit dem behandelnden Arzt durchgeführt werden.
Alphabetische Liste aller Heil- und Hausmittel bei Bluthochdruck
![]() |
- Klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Haus- und Heilmittel für weiterführende Informationen zur natürlichen Senkung von Bluthochdruck:
- Ackerschachtelhalm
- Alfalfa
- Apfelessig
- Arganaöl
- Artischocken
- Arnika
- Baldrian-Pomeranzen-Tee
- Bärlauch
- Basenpulver
- Birkenblätter
- Blutorangen
- Brennessel
- Cannabis
- Chlorella
- Datteln
- Dill
- Dornige Hauhechel
- Ginseng
- Grapefruit
- Grüner Tee
- Grünkohl
- Goldrute
- Hirtentäscheltee
- Honig
- Ingwer
- Johanniskraut
- Kalmuswurzel
- Kanadischer Blutwurz
- Kanadischer Gelbwurz
- Knoblauch
- Kräuterweißwein bei Bluthochdruck
- Lavendel
- Lebensmittel und Gewürze
- Lecithin
- Löwenzahn
- Magnesium
- Majoran
- Malve
- Maronis
- Melisse
- Mistel
- Moringa
- Muskatnuss
- Omega 3 Fette
- Orthosiphonblätter
- Paprika
- Q10
- Rauwolfina
- Rosmarin
- Rote Beete
- Roter Traubensaft (Merlot)
- Rotkohl
- Rotwurzelsalbei
- Sauerkirschen
- Schafgarbe
- Spirulina
- Tausengüldenkraut
- Thymian
- Vitamine
- Wald-Ehrenpreis
- Weidenrinde
- Weissdorn
- Zitrone
- Zucchini
- Zwiebeln
Verwandte Suchanfragen zu Majoran:
majoran oregano
majoran anbau
majoran ernten
majoran rezepte
majoran rauchen
majoran pflege
majoran gewürz
Über den Autor: Rainer Deyhle