Kräuter-Weißwein als Heilmittel bei Bluthochdruck
Es ist seit jeher bekannt, dass Weine, vor allem Rotwein, eine positive Wirkung auf unseren Körper und den Blutdruck haben.
Rotwein hat eine reinigende und bakterienabtötende Wirkung auf den Körper, und ist somit besser für Heilkräutermischungen geeignet als Weißwein.
Das folgende Rezept für Kräuterweißwein wird bei Hypertonie eingesetzt, und gehört zu den Schätzen aus Großmutters Wissen bei der Behandlung von zu hohem Blutdruck.
Für einen guten Kräuter-Weißwein bei einer Hypertonie werden 30 g Meisterwurz, 20 g Knoblauch, 10 g Mistel, 30g wohlriechendes Veilchen und 10 g Anserine verwendet. Die Kräuter werden gemischt und 50g dieser Mischung mit einem Liter Weißwein zu einem Heilmittel gegen Bluthochdruck vermengt. Die Mischung für den Kräuterweißwein wird kalt angesetzt, aufgekocht und dann abgesiebt.
Der Kräuterweißwein wird dann innerhalb von fünf Tagen als Heilmittel gegen Bluthochdruck zu sich genommen. So wird die Hypertonie bei regelmäßiger Anwendung des Kräuterweißweins gesenkt. Aber niemals darf mehr als ein kleines Glas Kräuterweißwein auf einmal genommen werden. Mehr wie 3 kleine Gläser des Kräuter-Weißweins am Tag sind auch nicht bei Bluthochdruck zu empfehlen.
Hypertonie mit Kräuter-Weißwein natürlich senken
![]() |
Folgend werden die einzelnen Kräuter des Kräuterweißweins gegen Bluthochdruck vorgestellt.
Knoblauch: Es werden von September bis Oktober die Knoblauch-Zwiebeln gesammelt. Der Knoblauch enthält als Naturheilmittel gegen zu hohen Blutdruck ätherische Öle, Cysteinsulfoxide, Alliin, Fermente, Vitamine, Flavone, Adenosin, Sinistrin, Cholin, rhodanhaltige Substanzen, Garlicin und Spurenelemente. Das Knoblauchöl enthält Diallyldisulfid.
An der Wirkung des Knoblauchs bei einer Hypertonie sind in erster Linie die ätherischen Öle beteiligt, die auch im Kräuter-Weißwein dann voll zur Geltung kommt.
Knoblauch wirkt ausser gegen zu hohen Blutdruck auch noch sehr vielseitig im Kräuter-Weißwein. Am längsten bekannt ist die antibakterielle Eigenschaft. Durch Knoblauch im Kräuterweißwein werden Appetit und Verdauung gefördert, und bei Erkältung wirkt der Knoblauch schleimlösend.
Durch Studien wurde nun auch eine arterioskleroseverhütende bzw. –senkende Wirkung von Knoblauch nachgewiesen. Auch wenn die Eigenschaften von Knoblauch als blutdrucksenkendes Mittel noch ungewiss sind, findet er dennoch oft Anwendung bei Hypertonie im Kräuterweißwein, in Kapseln oder frisch.
Sicher ist, dass sich die volle Wirkung gegen Bluthochdruck sich nur bei ca. 2 Gramm Knoblauch am Tag zeigt, höhere Dosen der Knolle im Kräuterweißwein erreichen das Gegenteil. Hier lesen Sie weitere Informationen über Knoblauch als Heilmittel gegen BLuthochdruck click.
Kräuterweisswein bei Bluthochdruck - die Inhaltsstoffe
Meisterwurz: Gesammelt wird hier die Wurzel, die ätherische Öle, Osthol, Ostruthol, Ostruthin und Oxypeucedanin, die eine heilende Wirkung bei Bluthochdruck aufweisen.
Aus den Wurzeln des Meisterwurz hergestellte Pillen, Salben etc. wurden bei Asthma, Zahnschmerzen, ansteckenden Krankheiten, Epilepsie, Magenbeschwerden, Wundheilung und Wassersucht verwendet.
Desweiteren wirkt der Meisterwurz beruhigend, was sich ebenfalls positiv auf Hypertonie auswirkt. Deshalb wird der Meisterwurz gerne in einem Kräuterweißwein als Heilmittel gegen Bluthochdruck angesetzt.
Mistel: In den Wintermonaten wird die Mistel von den Bäumen geschnitten. Verwendet im Kräuter-Weißwein bei Bluthochdruck werden kann die ganze Mistel-Pflanze.
Die Mistel enthält Lectine, Urolsäure, Viscotoxinproteine A2, A3 und B, Azetylocholin, Gamme-Aminobuttersäure, Histamin, Oleanolsäure und eine histonähnliche Proteinfraktion, was sie im Kräuter-Weißwein so wertvoll macht.
Die Gamma-Aminobuttersäure ist an der blutdrucksenkenden Wirkung der Mistel im Kräuter-Weißwein beteiligt. Desweiteren kann die Mistel auch bei Schwindel, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Angstzuständen und Herzbeklemmung, den Begleiterscheinungen bei Bluthochdruck, verwendet werden.
Hier lesen Sie weiter über die Mistel als Heilmittel gegen Bluthochdruck click.
Das Veilchen im Kräuter-Weißwein gegen Hypertonie
Wohlriechendes Veilchen: Vom Veilchen werden die Blüten, Blätter wie auch die Wurzeln gesammelt und getrocknet und im Kräuterweisswein als Bluthochdruck-Heilmittel angesetzt.
Die Blüten des Veilchens enthalten Saponin, Salicylsäureverbindungen, ein Alkaloid und ätherisches Öl. In den Wurzeln befindet sich Violin. Eingesetzt wird das Veilchen bei Bronchitis, Keuchhusten und als nervenberuhigendes Schlafmittel, das auch den Bluthochdruck senkt, und deswegen häufig im Kräuterweisswein gegen zu hohen Blutdruck verwendet werden.
Ihr eigener Hypertonie-Kräuterweißwein
Anserine: Anserine ist im Volksmund eher als Gänsefingerkraut bekannt, von dem die gesamte Pflanze von Mai bis September gesammelt und getrocknet wird und ebenfalls im Kräuterweißwein gegen Hypertonie eingesetzt wird.
Gänsefingerkraut enthält Gerbstoffe, organische Säuren, Cholin, Flavone, Sterine, Bitterstoffe und verschiedene Zucker, die besondere Wirkung im Kräuter-Weißwein gegen die Hypertonie haben.
Der Anserine wird eine krampflösende und entzündungswidrige Eigenschaft nachgesagt, die ihm im Kräuterweißwein für zu hohen Blutdruck eine weitere Anwendung bringt.
Alle diese Kräuter wirken gemeinsam als Kräuterweißwein positiv auf zu hohen Blutdruck. Auch hier finden sich eher beruhigende Wirkungen, als direkt auf Hypertonie ansprechende Eigenschaften.
Die nötigen Zutaten für einen eigenen Kräuterweißwein als Hypertonie-Heilmittel erhalten Sie in einem Kräutershop, oder online bei einem Internet-Versandhandel.
Alphabetische Liste aller Heil- und Hausmittel bei Bluthochdruck
![]() |
- Klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Haus- und Heilmittel für weiterführende Informationen zur natürlichen Senkung von Bluthochdruck:
- Ackerschachtelhalm
- Alfalfa
- Apfelessig
- Arganaöl
- Artischocken
- Arnika
- Baldrian-Pomeranzen-Tee
- Bärlauch
- Basenpulver
- Birkenblätter
- Blutorangen
- Brennessel
- Cannabis
- Chlorella
- Datteln
- Dill
- Dornige Hauhechel
- Ginseng
- Grapefruit
- Grüner Tee
- Grünkohl
- Goldrute
- Hirtentäscheltee
- Honig
- Ingwer
- Johanniskraut
- Kalmuswurzel
- Kanadischer Blutwurz
- Kanadischer Gelbwurz
- Knoblauch
- Kräuterweißwein bei Bluthochdruck
- Lavendel
- Lebensmittel und Gewürze
- Lecithin
- Löwenzahn
- Magnesium
- Majoran
- Malve
- Maronis
- Melisse
- Mistel
- Moringa
- Muskatnuss
- Omega 3 Fette
- Orthosiphonblätter
- Paprika
- Q10
- Rauwolfina
- Rosmarin
- Rote Beete
- Roter Traubensaft (Merlot)
- Rotkohl
- Rotwurzelsalbei
- Sauerkirschen
- Schafgarbe
- Spirulina
- Tausengüldenkraut
- Thymian
- Vitamine
- Wald-Ehrenpreis
- Weidenrinde
- Weissdorn
- Zitrone
- Zucchini
- Zwiebeln
Über den Autor: Rainer Deyhle